Im Todesfall sind wir für die Familien unserer Teilnehmer da
Wie unterstützt die Architektenversorgung Berlin die Angehörigen, wenn eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer stirbt?
Wenn eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer unseres Versorgungswerkes stirbt, erhalten folgende Familienangehörige im Rahmen der Hinterbliebenenversorgung Rentenzahlungen von der Architektenversorgung Berlin:
Ehegatten oder eingetragene, gleichgeschlechtliche Lebenspartner
anspruchsberechtigte Kinder
Bitte beachten Sie:
Eine Hinterbliebenenrente wird nur auf schriftlichen Antrag gewährt
Dieser muss innerhalb von sechs Monaten ab Vorliegen der Voraussetzungen gestellt werden, damit er rückwirkend gilt. Anderenfalls beginnt die Rentenzahlung erst ab dem Folgemonat des Antragseingangs.
Die Hinterbliebenenrenten werden ab Beginn des Monats bezahlt, der auf den Sterbemonat der Teilnehmerin beziehungsweise des Teilnehmers folgt
Eine Einkommensanrechnung findet nicht statt
Zur Hinterbliebenenrente ist ein unbegrenzter Hinzuverdienst möglich.
Als Witwe beziehungsweise Witwer erhalten Sie eine Rente in Höhe von 60% der zum Zeitpunkt des Todes bestehenden fiktiven Anwartschaft auf Berufsunfähigkeitsrente beziehungsweise der von der oder dem Verstorbenen bezogenen Rente.
Wenn Sie eine Witwen- beziehungsweise Witwerrente beantragen möchten, benötigen wir von Ihnen
eine einfache Kopie der Sterbeurkunde unserer Teilnehmerin beziehungsweise unseres Teilnehmers
den Antrag auf Hinterbliebenenrente
Sie können den Antrag entweder digital ausfüllen oder ausdrucken und handschriftlich ergänzen. Bitte die Unterschrift nicht vergessen.
eine einfache Kopie Ihrer Heiratsurkunde
gegebenenfalls einfache Kopien der Geburtsurkunden Ihrer Kinder
Die Höhe der Halbwaisenrentebeträgt 15% der zum Zeitpunkt des Todes bestehenden fiktiven Anwartschaft auf Berufsunfähigkeitsrente. Hat die oder der Verstorbene zum Todeszeitpunkt bereits eine Rente erhalten, beträgt die Halbwaisenrente 15% dieser Rente.
Die Höhe der Vollwaisenrentebeträgt 30% der zum Zeitpunkt des Todes bestehenden fiktiven Anwartschaft auf Berufsunfähigkeitsrente. Hat die oder der Verstorbene zum Todeszeitpunkt bereits eine Rente erhalten, beträgt die Vollwaisenrente 30% dieser Rente.
Wenn Sie eine Halb- beziehungsweise Vollwaisenrente beantragen möchten, benötigen wir von Ihnen
eine einfache Kopie der Sterbeurkunde unserer Teilnehmerin beziehungsweise unseres Teilnehmers
beziehungsweise beider Elternteile, wenn Sie Vollwaise sind
den Antrag auf Hinterbliebenenrente
Sie können den Antrag entweder digital ausfüllen oder ausdrucken und handschriftlich ergänzen. Bitte die Unterschrift nicht vergessen.
eine einfache Kopie Ihrer Geburtsurkunde
einen aktuellen Ausbildungsnachweis
sofern Sie das 18. Lebensjahr bereits vollendet haben
eine amtliche Meldebescheinigung
sofern Sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben