Männerhand mit weißem Hemdsärmel hält silbernen Kugelschreiber über Papieren mit Diagrammen und KurvenMännerhand mit weißem Hemdsärmel hält silbernen Kugelschreiber über Papieren mit Diagrammen und KurvenMännerhand mit weißem Hemdsärmel hält silbernen Kugelschreiber über Papieren mit Diagrammen und Kurven

Taktische Asset Allokation - unser Wort für Timing

Was versteht die Architektenversorgung Berlin unter einer Taktischen Asset Allokation?

Wichtig für eine erfolgreiche Entwicklung unseres Kapitalanlage-Portfolios ist neben der langfristigen, strategischen Steuerung auch immer die kurzfristige Steuerung. Hierbei berücksichtigen wir die aktuelle Ertrags- und Risikolage zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Die kurzfristige Ausrichtung des Kapitalanlage-Portfolios unter Beachtung aller kurz- und mittelfristigen Marktschwankungen ist die

Taktische Asset Allokation oder auch TAA

Es gilt der Grundsatz: Ohne Strategische Asset Allokation keine Taktische Asset Allokation, ohne taktische Allokationsanpassung kein risikobewusster Blick auf das Portfolio.

Was genau wird bei der kurzfristigen Steuerung gemacht?

Als Versorgungswerk müssen wir bei der Taktischen Asset Allokation zwei wichtige Entscheidungen treffen:

  • Welche Assets werden umgeschichtet? 

  • Ist jetzt der richtige Zeitpunkt?

Dabei geht es zum Beispiel um Fragen wie: Gilt es kurzfristigen technischen Signalen zu folgen oder einem langfristigen Prognosetrend? Was sind die wichtigsten Kriterien und welchen Marktimpulsen gilt es zu folgen?

In der praktischen Umsetzung stellen wir die aktuellen Risikobudgets des Versorgungswerkes der Schwankungsintensität oder auch Volatilität des Marktes gegenüber.